Im Bistum Limburg wurden nach dem Erscheinen von Amoris laetitia mehrere Hearings mit Expert/innen aus verschiedenen familienbezogenen Bereichen veranstaltet. In diesem ersten Beratungsgang entstanden Empfehlungen für die vier Themenfelder "Ehevorbereitung", "Ehebegleitung", "Familie als Lernort des Glaubens" und "Zerbrechlichkeiten begleiten". Diese können Sie unten auf der Seite herunterladen. Sie sind 2019 in den kurialen und synodalen Gremien des Bistums Limburg sowie ergänzend im Rat der Muttersprachlichen Gemeinden beraten worden. Im Anschluss daran hat Bischof Dr. Georg Bätzing sich die Empfehlungen zu Eigen gemacht und am 04.06.2019 deren Umsetzung beauftragt.
"Amoris laetitia kann Ausgangspunkt sein, die verschiedenen Themenfelder zu entfalten, das Engagement für Paare und Familien zu intensivieren und mit den verschiedenen Akteuren, Einrichtungen und einzelnen Projekten stärker vernetzt zu arbeiten." (Bischof Georg Bätzing)
Zu jedem der vier Themenfelder wurde eine (Teil-)Projektgruppe installiert. Die Ergebnisse zu den Teilprojekten 1, 3 und 4 liegen nun als Publikation vor und können auf dieser Internetseite heruntergeladen werden. Zum Thema der Ehe- und Paarbegleitung ist eine Plattform unterschiedlicher Akteure im Feld der Ehe- und Beziehungspastoral sowie der Paarberatung entstanden, um durch geeignete Settings und regelmäßige Veranstaltungsformate die Zusammenarbeit der Beteiligten zu initiieren, zu inspirieren und zu unterstützen.
Die Veröffentlichungen und Veranstaltungen wollen helfen, Amoris laetitia für das Bistum Limburg fruchtbar zu machen, holen aber selbstverständlich das Potenzial des Lehrschreibens nicht vollständig ein, das über das Aktionsjahr Amoris laetitia 2021/2022 und das Weltfamilientreffen 2022 neu in den Fokus rückt.